Referenzen

Alle unsere Projekte in der Übersicht

Gebäudetechnik

Elektroplanung

Installation

  • Einfamilienhaus Abtwil
    Einfamilienhaus Abtwil
    Elektroinstallation, Elektroplanung
  • AgrarTrans – Lagerhalle Bachwis, Herisau
    AgrarTrans – Lagerhalle Bachwis, Herisau
    Elektroinstallation, Elektroplanung
  • Alb. Lehmann Bioprodukte AG, Gossau
    Alb. Lehmann Bioprodukte AG, Gossau
    Automation, Elektroinstallation
  • Energetische Sanierung – Einfamilienhaus in Herisau
    Energetische Sanierung – Einfamilienhaus in Herisau
    Elektroinstallation, Heimladestationen
DSC09557
DSC09557
DSC09593
DSC09593
DSC09604
DSC09604
DSC09632_Website
DSC09632_Website
DSC09649_Website
DSC09649_Website
Einfamilienhaus Abtwil

Für den Neubau eines Einfamilienhauses in Abtwil, durften wir die komplette Elektroplanung mit dazugehöriger Elektro- und Multimediainstallation machen und in Betrieb nehmen. Als willkommene Abwechslung hatten wir die Möglichkeit, auch den Aussenpool mit der gesamten Technik zu realisieren. Auch solche eher untypische Arbeiten verrichten wir sehr gerne.

Categories :
Elektroinstallation, Elektroplanung
AgrarTrans_low_006_Website
AgrarTrans_low_006_Website
AgrarTrans_low_009
AgrarTrans_low_009
AgrarTrans_low_012_Website
AgrarTrans_low_012_Website
AgrarTrans_low_022_Website
AgrarTrans_low_022_Website
AgrarTrans_low_024
AgrarTrans_low_024
AgrarTrans_low_027
AgrarTrans_low_027
AgrarTrans_low_032_Website
AgrarTrans_low_032_Website
AgrarTrans_low_038
AgrarTrans_low_038
AgrarTrans_low_041_Website
AgrarTrans_low_041_Website
AgrarTrans_low_043_Website
AgrarTrans_low_043_Website
AgrarTrans_low_046_Website
AgrarTrans_low_046_Website
AgrarTrans_low_049_Website
AgrarTrans_low_049_Website
AgrarTrans_low_001
AgrarTrans_low_001
AgrarTrans – Lagerhalle Bachwis, Herisau

Für die Lagerhalle Bachwis durften wir die Elektroplanung, Lichtplanung und alle kompletten elektrischen Installationen mit Stark- & Schwachstrom machen. Durch den Holzbau stand auch das Thema Brandschutz im Vordergrund, welchem wir besondere Aufmerksamkeit schenkten. Für die eigene Stromproduktion der Lagerhalle installierte die SAK auf dem Dach eine PV-Anlage mit 201 kWp, welche wir ans Verteilnetz anschliessen durften. Ebenfalls konnten wir auch einige eher unübliche Installationen wie eine Stempelhebebühne, eine Anpassrampe und die Installationen für eine Dieseltankstelle übernehmen.

Über das Projekt
Die AgrarTrans ist ein sehr flexibles Transportunternehmen, nicht zuletzt dank ihren LKW Wechselaufbauten wie Verdeck mit Hebebühne ober Hakengerät. Der Hauptzweig der AgrarTrans ist der Handel mit Raufutter.

Categories :
Elektroinstallation, Elektroplanung
Referenz_BioLehmann_web_002
Referenz_BioLehmann_web_002
Referenz_BioLehmann_web_010
Referenz_BioLehmann_web_010
Referenz_BioLehmann_web_011
Referenz_BioLehmann_web_011
Referenz_BioLehmann_web_012
Referenz_BioLehmann_web_012
Alb. Lehmann Bioprodukte AG, Gossau

 

Erbrachte Leistungen
• Elektroschema
• Elektroinstallation und Verdrahtung
• Retrofit und Optimierung der Anlagensteuerung
• Webbasierte Visualisierung
• Alarmierung
• Lokale Handbedienung

Die Firma Alb. Lehmann Bioprodukte AG (www.biomuehle.ch) war die erste auf Biofutter spezialisierte Mühle der Schweiz. Die Biomühle verarbeitet exklusiv Biogetreide und schliesst dadurch von vornerein eine Vermischung aus. Aufgrund gesetzlicher Anpassungen und resultierender Nachfrage wird nun die Sojapresse wieder vermehrt ausgelastet.

Da die bestehende Sojapresse zwar mechanisch top ist, aber deren Steuerung keinen problemlosen kontinuierlichen Betrieb ermöglichte, wurde entschieden, einen Steuerungsretrofit durchzuführen.
Wir durften uns dem Retrofit annehmen. Da es galt, die Kosten möglichst tief zu halten, wurde der Schrank und die bestehenden Frequenzumrichter belassen und hauptsächlich nur die SPS und ein neues Touchpanel eingebaut. Da das alte Elektroschema unbrauchbar war, wurde zudem ein komplett Neues gezeichnet. Ausserdem wurde die Auswertung der Schieber Stellungen auf Offen-Zu erweitert.

Der Prozess wurde zusammen mit dem langjährigen Anlagenbediener aufgenommen und den Anforderungen und Wünschen entsprechend programmiert. Die Anlage besitzt nun eine Webvisualisierung, welche auf dem Wago PFC200 Controller läuft. Somit kann die Anlage nicht nur lokal auf dem Touchpanel bedient werden, sondern ebenfalls via Webbrowser und entsprechendem Login von jeder PC-Bedienstation der Biomühle, und mittels Fernzugriff auch von zu Hause aus. Dies ist vor allem wegen des 24h Betriebes sehr nützlich. Wenn z.B. am Wochenende ersichtlich wird, dass die Stromaufnahme des Hauptantriebes stetig ansteigt, so kann von ausserhalb der Firma rasch eingegriffen werden. Da nicht permanent auf die Visualisierung geschaut werden kann, ist auch eine Alarmierung eingerichtet, die bei Störungen die zuständige Person benachrichtigt.

Categories :
Automation, Elektroinstallation
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_001
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_001
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_004
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_004
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_007
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_007
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_011
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_011
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_012
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_012
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_015
Schuetzenstrasse-Herisau-KEBA_low_015
Energetische Sanierung – Einfamilienhaus in Herisau

 

Erbrachte Leistungen

  • Verkabelung und Anschluss Erdsonden-Wärmepumpe
  • Verkabelung und Anschluss Salzbatteriespeichersystem
  • Anschluss PV-Anlage an Stromnetz
  • Anschluss E-Ladestationen
  • Anschluss, Planung und Inbetriebnahme Energieoptimierung und Visualisierung

Wir durften in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Firma Hablützel AG, eine grosse Sanierung in einem Einfamilienhaus realisieren. Bei der Heizungssanierung wurde anstelle der Gas-Heizung eine Erdsonden-Wärmepumpe eingebaut, welche wir anschliessen durften. Das Herzstück der Sanierung bildet das AC-gekoppelte Salzbatteriespeichersystem, kombiniert mit einer PV-Anlage. Die Salzbatterie ermöglicht einen Inselbetrieb. Bei einem inselfähigen Batteriespeichersystem steht die Photovoltaik-Leistung ganz oder teilweise weiterhin zur Verfügung, auch wenn es zu einem Ausfall des öffentlichen Versorgungsnetzes kommen sollte. Die Batterie kann weiterhin geladen werden und Überschüsse stehen zum Verbrauch im Inselnetz zur Verfügung. Somit wird der Autarkiegrad erhöht.
Für künftige Elektroautos wurden zwei Ladestation à 11kW im Carport installiert. Das Gehirn der Anlage bildet der Solarmanager, mit welchem die überschüssige Energie sauber reguliert werden kann. Dieser regelt auch die zwei Elektroheizeinsätze im Pufferspeicher. Wenn also überschüssige Energie vorhanden ist, kann jede Minute der vorhandenen Sonnenenergie genutzt werden.

Categories :
Elektroinstallation, Heimladestationen

Service

Automation

Informatik und Telekommunikation

it-systems

network & security

cloud-services

communication & application

Sicherheitsanlagen

Alarmanlagen

Videoüberwachungsanlagen

Multimedia

Internet, TV & Telefonie

Konferenz & Schulungsräume

Photovoltaik

PV – Anlagen 

Energieoptimierung

Elektromobilität

Heimladestationen

Öffentliche Ladestationen