Über Uns
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unsere Werte und unser TeamWer sind wir?
Seit 1960 bieten wir qualitativ hochstehende Produkte und Dienstleistungen an und haben uns zu einer führenden Unternehmensgruppe in der Ostschweiz entwickelt. Dabei konzentrieren wir uns auf die Planung, die Ausführung und Wartung elektrotechnischer Anlagen und realisieren innovative Telekommunikations- und IT-Projekte.
Ein starkes Team
Wir sind mehr als ein Team. Unsere Mitarbeitende sind unser wertvollstes Kapital und verfügen über enormes Know-How und langjährige Erfahrung. Vereint ist es uns möglich, grossartige Produkte und Leistungen in vielfältigen Bereichen anzubieten.
Wir sind an folgenden Standorten präsent: Gossau, Arnegg, Waldkirch, St.Gallen, Niederteufen, Herisau, Schönengrund & Konstanz.
Werde ein Teil von uns
Wir haben mehr zu bieten als Arbeitsstellen. Bei uns zu arbeiten heisst, täglich inspiriert zu werden, Teil eines funktionierenden Teams zu sein, sich selber zu engagieren, sich weiter zu entwickeln und Wertschätzung zu erfahren. Das macht die Arbeit wertvoll und macht aus dem Job einen Beruf! Wenn du auch so denkst, dann bist du richtig bei uns. Also – melde dich.
Stellen
-
Elektroinstallateur:in
-
Elektroplaner:in in St. Gallen
-
Projektleiter:in Elektroplanung in St. Gallen
-
Elektroinstallateur:in
-
Elektroinstallateur:in in Waldkirch
-
Elektroniker:in/Elektriker:in in Konstanz
-
IT Firstlevel Supporter:in
-
IT System Engineer
Lehrstellen
-
Elektroinstallateur:in EFZ
(Video «Lehre als ElektroinstallateurIn») -
Montage-Elektriker:in EFZ
-
Elektroplaner:in EFZ
-
Gebäudeinformatiker/-in EFZ
(Fachrichtung Kommunikation und Multimedia) -
Informatiker:in EFZ
(Fachrichtung Plattformentwicklung) -
Kauffrau:mann EFZ
Unsere Referenzen
Erbrachte Leistungen
- Mängelbehebung Elektroinstallation
- Rückbau bestehende Haussteuerung
- Einbau Loxone Hausautomation
- Ansteuerung Storen & Licht
- Ansteuerung Raumheizung
- Wetter Sensorik
- Einbau Philips Hue Leuchten
Die Bauherrschaft übernahm vor einiger Zeit das rund 15-jährige Einfamilienhaus mit einer KNX Hausautomation, welche durch den früheren Eigentümer selbst installiert wurde. Leider gab es aber zum Zeitpunkt des Hauskaufes kein funktionierendes KNX-Programm mehr, und eine Dokumentation war auch nicht vorhanden. Somit hatten die neuen Eigentümer wohl eine Hausautomation, bei der aber keine Geräte mehr ersetzt und Bereiche, die nicht wunschgemäss funktionierten, gar nicht mehr angepasst werden konnten. Zudem wurde die gesetzliche periodische Kontrolle der Elektroinstallation fällig, was viele weitere zu behebende Mängel zum Vorschein brachte. Nach eingehender Analyse und Abwägung der Bedürfnisse wurde gemeinsam entschieden, die nun schon in die Jahre gekommenen KNX Geräte komplett zu entfernen, und eine Loxone Steuerung einzubauen. Die Mängelliste der Installationskontrolle wurde im Zuge des Umbaus gleichzeitig erledigt, damit Synergieeffekt genutzt werden konnten. Zusätzlich zur Loxone-Steuerung von einigen Leuchten und den Storen wurde eine Wetterstation installiert, damit die grosse Glasfront mittels automatischer Beschattung abgedunkelt werden kann. Neu wurden Rautemperatursensoren installiert, welche die neuen Stellventile der entsprechenden Heizkreise ansteuern. Das vom Voreigentümer bereits, in Teilen des Hauses, eingesetzte Lichtsystem von Philips Hue wurde erweitert und ist nun das hauptsächlich verwendete System. Weiter wird vom Eigentümer das Apple HomeKit eingesetzt. Loxone wie auch Philips Hue können ins Apple HomeKit via bestehender Standardschnittstelle integriert werden. Somit können von der Home-Kit-App aus sowohl Licht wie auch Storen bedient werden, und dies auch über Sprachbefehle (Siri). In Summe darf gesagt werden, dass diese Kombination von Loxone, Philips Hue und Apple HomeKit eine komfortable und moderne umfassende Homeautomation Lösung ist.
Categories : |
Automation
|
---|
Erbrachte Leistungen
- Komplette Elektroplanung und -Installation
- Lieferung Belimo Feldgeräte
- Heiz-, Lüftungs- und Klima- (HLK) Steuerung
- Licht-, Fenster und Storensteuerung
- Webbasierte Visualisierung
- Alarmierung per E-Mail / SMS
- Aufbereiten von Energiemessdaten
Blumer Lehmann AG ist ein international tätiges Holzbauunternehmen und lieferte zwei provisorische modulare Sporthallengebäude für die Kantonsschulen Zürich Freudenberg-Enge und Uetikon
am See. Die Anlagen umfassen neben den eigentlichen Sporthallen auch die Geräte-, Umkleide und Sanitärräume, welche als Raummodule konzipiert sind. So entstehen Objekte, welche sehr
rasch aufgebaut sind. Sie können zudem einfach abgebaut, gezügelt und an einem anderen Ort nochmals aufgebaut werden.
Unsere Unternehmung war verantwortlich für die gesamte Elektroplanung, die Ausführung der Elektroinstallation und der Gebäudeautomation. Für die Koordination der Gewerke waren wir Teil des Fachplaner-teams. Zentrales Element der Gebäudeautomation bildet eine Wago SPS, welche alle gebäudeinternen Prozesse steuert und regelt. Die HLK-Feldgeräte stammen von Belimo. Zusätzlich zur Heizung, Lüftung und Klimatisierung werden auch Licht, Fenster und Storen gesteuert. Die automatische Steuerung von Fenster und Storen ist notwendig, um die energetischen Vorgaben des Kantons Zürich zu erfüllen. Durch eine Nachtauskühlung kann im Sommer frische kühle Nachtluft in die Sporthallen strömen. Das spart Energie und sorgt für ein gutes Raumklima. Wird die mittels Pyranometer gemessene Sonneneinstrahlung während dem Tag zu hoch, so werden automatisch die Storen geschlossen. Die Bedienung erfolgt mittels einer Web-Visualisierung. Diese kann nicht nur vor Ort erfolgen, sondern auch von jedem PC oder Tablet, welches Zugriff auf das entsprechende Netzwerk hat. Dies erleichtert die Überwachung und Wartung der Anlage durch die Verantwortlichen. Störungen und Alarmmeldungen werden als E-Mail und SMS versendet. Zusätzlich werden die gesammelten Messdaten von elektrischem und thermischem Energieverbrauch an den kantonalen Partner weitergeleitet. Das Projekt hat gezeigt, dass mit einer Wago Steuerung auch bei beschränkten Platzverhältnissen eine umfangreiche Gebäudeautomation realisiert werden kann, die den aktuellen Anforderungen des Kantons Zürich entspricht.
Categories : |
Automation
|
---|
Erbrachte Leistungen
- Verkabelung und Anschluss Erdsonden-Wärmepumpe
- Verkabelung und Anschluss Salzbatteriespeichersystem
- Anschluss PV-Anlage an Stromnetz
- Anschluss E-Ladestationen
- Anschluss, Planung und Inbetriebnahme Energieoptimierung und Visualisierung
Wir durften in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Firma Hablützel AG, eine grosse Sanierung in einem Einfamilienhaus realisieren. Bei der Heizungssanierung wurde anstelle der Gas-Heizung eine Erdsonden-Wärmepumpe eingebaut, welche wir anschliessen durften. Das Herzstück der Sanierung bildet das AC-gekoppelte Salzbatteriespeichersystem, kombiniert mit einer PV-Anlage. Die Salzbatterie ermöglicht einen Inselbetrieb. Bei einem inselfähigen Batteriespeichersystem steht die Photovoltaik-Leistung ganz oder teilweise weiterhin zur Verfügung, auch wenn es zu einem Ausfall des öffentlichen Versorgungsnetzes kommen sollte. Die Batterie kann weiterhin geladen werden und Überschüsse stehen zum Verbrauch im Inselnetz zur Verfügung. Somit wird der Autarkiegrad erhöht.
Für künftige Elektroautos wurden zwei Ladestation à 11kW im Carport installiert. Das Gehirn der Anlage bildet der Solarmanager, mit welchem die überschüssige Energie sauber reguliert werden kann. Dieser regelt auch die zwei Elektroheizeinsätze im Pufferspeicher. Wenn also überschüssige Energie vorhanden ist, kann jede Minute der vorhandenen Sonnenenergie genutzt werden.
Categories : |
Elektroinstallation, Heimladestationen
|
---|
Erbrachte Leistungen
• Aufnahme der bestehenden elektrischen Installation
• Aufnahme der Anlagenfunktionen
• Komplett neues Elektroschema
• Steuerungs-Retrofit der alten Rohrbahn Teile Annahme und Kühler
• Steuerung des neuen Rohrbahn Abschnitt Grobzerlegerei
• Komplette elektrische Installation / Verkabelung der neuen Anlage
• Inbetriebnahme
Die bestehende Rohrbahn, welche im Jahre 1980 in Betrieb ging, wird an jedem Produktionstag für den Transport der vom Schlachthof angelieferten Fleischhälften benötigt. Die an Haken aufgehängten
Fleischhälften werden bei der Annahme vom Lastwagen entladen. Danach werden die Fleischhälften in den Kühler transportiert und dort zwischengelagert. Vom Kühler aus werden die Stücke
dann in die Grobzerlegerei gefördert, wo sie von den Metzgern in die jeweiligen Fleischstücke zerlegt werden.
Während die Bereiche Annahme und Kühler einer neuen Steuerung und Bedienung bedurften, wurde in der Grobzerlegerei auch die komplette Mechanik ersetzt. Da, wie erwähnt, die Transportanlage essenziell für die Produktion ist, musste der ganze Umbau in einem begrenzten Zeitfenster über ein verlängertes Wochenende realisiert werden.
Am Freitag wurde begonnen, die alte Mechanik der Rohrbahn aus der Grobzerlegerei zu entfernen. Steuerungsseitig wurde der alte Schaltschrank entfernt, der neue platziert und die Kabel der mechanisch bleibenden Teile Annahme und Kühler wieder entsprechend angeschlossen.
Am Samstag wurden die Installationsumbauten der alten Teile vervollständigt und deren IO-Test durchgeführt. Am Sonntag wurden mit den alten Teilen Trockenlauftests gefahren, während das Installationsteam möglichst nahe der mechanischen Installation folgte, und neue Trasse, Gitterkanäle und Kabel installierte. Ebenfalls am Sonntag konnten die Antriebe mit Frequenzumrichter resp. Servodrive in Betrieb genommen werden. Am Montag bis in die Nacht hinein wurde dann nochmals alles vom Installations- wie auch vom Automationsteam abverlangt, damit am Dienstagmorgen um 05.00 h die Produktion termingerecht aufgenommen werden konnte. Am Dienstagmorgen wurden dann wie geplant die ersten Fleischhälften von der Annahme in den Kühler und dann weiter zur Grobzerlegerei transportiert.
Für die Steuerung wird eine Siemens S7-1500 ET200SP CPU eingesetzt. Diese Steuerung ist kompakt und deckt alle Industrieanforderung, wie z.B. Robustheit und lange Verfügbarkeit, ab. Die Sensoren und Aktoren des neuen Rohrbahnteiles werden auf einen abgesetzten IO-Knoten im neuen Vorort-Schrank geführt. Sicherheitstechnisch wurde für die Notabschaltung der neue Bereich ebenfalls komplett neu verdrahtet und 2-kanalig ausgeführt. Für den Antrieb der Bizerba Durchlaufwaage wird ein Frequenzumrichter eingesetzt. Um den Anforderungen der Metzger, die Rohrbahn während dem ersten Zuschneiden der noch an der Rohrbahn hängenden Fleischstücke möglichst langsam und ruckfrei, ohne Aufschaukeln der Stücke, zu fahren, und aber auch nach der Pause die ersten Fleischstücke möglichst schnell wieder aus dem Kühler zu fördern, gerecht zu werden, wird ein Servoantrieb von SEW eingesetzt.
Alles in allem konnte das Projekt zur vollen Zufriedenheit der Migros Ostschweiz ausgeführt werden. Dank einer detaillierten Planung von Seiten Kunde, Rohrbahnlieferant und der A. Lehmann Elektro AG, welche sich für die elektrische Installation und Automation verantwortlich zeigte, konnte dieser zeitlich fordernde Umbau professionell realisiert werden.
Categories : |
Automation
|
---|
Erbrachte Leistungen
- Lieferung & Montage der Prowise Boards an die Wand und auf Mobile Lifte
- 3 x 86 Zoll an die Wand
- 3 x 65 Zoll auf mobilem Lift
- 2 x 75 Zoll and die Wand
Für die Maitlisek Gossau durfen wir im Jahr 2022, 8 Prowise Multi Touch Displays liefern. 5 Stück wurden in Schulzimmer an die Wand montiert. 3 Stück wurden auf mobilen, elektrischen und höhenverstellbaren Liften montiert.
Über das Projekt
Die Maitlisek ist seit über hundert Jahren eine Mädchenschule auf dem Bildungsplatz der Stadt Gossau. Die Maitlisek versteht sich als Werteschule, die nach christlichen Grundwerten geführt wird und allen Religionen offen steht. Sie ist eine typengemischte Oberstufe der Bildungsstufe Sek. I, die nach dem Lehrplan der Volksschule des Kantons St. Gallen unterrichtet und mittels eigens entwickeltem KOOL-Konzept agiles und kompetenzorientiertes Lernen allen, also Real- und Sekundarschülerinnen, ermöglicht. Die Maitlisek ist aber auch eine Impulswelt, eine Welt, die ein Lebensraum für Lernen, Entwicklung, Begegnung und Gemeinschaft ist – ein Kreativhaus.
Categories : |
Internet, TV & Telefonie
|
---|