fbpx

Unsere Geschichte

Der Werdegang von 1960 bis heute
1960 – Wie alles begann
1962 – neue Fahrzeuge
1966 – Kauf einer Liegenschaft
1967 – Die Firma wächst…
1991 – Gründung einer AG
1997 – Generationenwechsel
1998 – Kauf einer Liegenschaft und Umzug
2000 – Neueintritte
2005 – Übernahme der Elektro Kobler AG
2009 – Übernahme der Binder & Co. AG
2011 – Kauf einer zusätzlichen Liegenschaft
2012 – Übernahme der Jakob Studerus Elektrische Anlagen GmbH
2013 – Die Firma wächst weiter…
2014 – Gründung der swisscharge.ch AG
2016 – Aufbau der Niederlassung in der Stadt St. Gallen
2019 – Übernahme der Knaus Elektro-Installationen und -Planung AG
2020 – Lehmann bleibt Lehmann
2020 – Neue Filiale in Niederteufen

1960 – Wie alles begann

Albert Lehmann Senior, gelernter Elektroinstallateur kann mit 28 Jahren von der Erbengemeinschaft Gebrüder Gschwend die Elektroinstallationsunternehmung an der St. Gallerstrasse 25 in Gossau übernehmen. Die Gründer dieser Firma waren zwei seiner Onkel. Diese Firma wird von ihm und seiner Frau unter der Rechtsform Einzelfirma weitergeführt. Sie bewohnen eine Wohnung im Haus. Marta Lehmann ist für den Ein- und Verkauf von Haushaltapparaten und Beleuchtungen sowie sämtlichen Ersatzteilen zuständig. Sie führt den Haushalt und ist für ihre vier Kinder immer zur Stelle.

Die Installationsfirma ist zu dieser Zeit mit einem Auto ausgerüstet und die Anzahl der Angestellten liegt bei 4-5 Personen. Die Mitarbeiter werden entweder von Albert Lehmann Senior auf die Baustelle gefahren und wieder abgeholt oder sie müssen sich mit Velo und Anhänger auf den Weg machen. Jeder der Mitarbeiter hat ein eigenes Velo zur Verfügung.

1962 – neue Fahrzeuge

Es wird ein zweites Auto angeschafft. Im Jahr darauf wird als drittes Fahrzeug eine Vespa angeschafft.

1966 – Kauf einer Liegenschaft

Albert Lehmann Senior gelingt es, die grosse Liegenschaft ander St. Gallerstrasse 25 in Gossau zu erwerben.

 

1967 – Die Firma wächst…

In diesem Jahr wird das dritte Fahrzeug angeschafft. Ausserdem steigt die Grösse des Betriebs stetig an.

1991 – Gründung einer AG

Albert Lehmann, der im Geschäft seines Vaters die Ausbildung zum Elektroinstallateur gemacht hat und anschliessend seine Ausbildung an der Technischen Hochschule in Rapperswil absolvierte, tritt in die Firma ein. Zu diesem Zeitpunkt umfasst das Unternehmen ca. 15 Mitarbeitende. Die Firma Lehmann, elektrische Anlagen in Gossau, wird in die A. Lehmann Elektro AG umgewandelt. Aktionäre sind Albert Lehmann Senior (Hauptaktionär) und dessen Frau Marta Lehmann, Albert Lehmann Junior sowie Franz Schäfli, ein langjähriger Mitarbeiter (seit 1967).

1997 – Generationenwechsel

Albert Lehmann Junior übernimmt die Mehrheit der Aktien. Im gleichen Jahr wird Albert Lehmann Senior mit 65 Jahren pensioniert. Während seiner Zeit als Geschäftsführer hat er fast 40 Lernende ausgebildet, zu denen er teilweise heute noch Kontakt hat. Auch seine Ehefrau Marta Lehmann begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand.

1998 – Kauf einer Liegenschaft und Umzug

Die Liegenschaft an der Tellstrasse 4 wird umgebaut. Im Zuge dessen kann die Firma den Parterre-Teil der Liegenschaft im Stockwerkeigentum erwerben. Daraufhin zieht die gesamte Elektroinstallation an den neuen Standort. Die EDV-Abteilung bleibt am alten Standort, der St. Gallerstrasse 25. Heute kennt man diese Abteilung unter dem Namen «Data und Voice».

2000 – Neueintritte

Beat Süess und Ralf Zeller treten in die Firma ein. Beide sind gelernte Elektroinstallateure. Beat Süess hat sich zum Elektrokontrolleur weitergebildet und Ralf Zeller hat Zusatzausbildungen im Bereich der Informatik absolviert.

2005 – Übernahme der Elektro Kobler AG

Rolf Kobler, Eigentümer der Elektro Kobler AG in Herisau, sucht einen Nachfolger für seine Firma. Die A. Lehmann Elektro AG übernimmt daraufhin die Elektro Kobler AG und gründet die Elektro Kobler & Lehmann AG. Das gesamte Personal von 5 Mitarbeitenden wird übernommen. Beat Süess übernimmt als Geschäftsführer die Leitung der Firma in Herisau.

2009 – Übernahme der Binder & Co. AG

Fridolin Bischof, Eigentümer der Binder & Co. AG in St. Gallen regelt die Nachfolge seines Unternehmens. Daher übernimmt die A. Lehmann Elektro AG die Mehrheit der Aktien. Die Gruppe vergrössert sich somit um 25 Mitarbeitende.  Ausserdem werden Ralf Zeller, Leiter «data & voice» und Beat Süess, Geschäftsführer Elektro Kobler & Lehmann AG Herisau, Mitaktionäre der A. Lehmann Elektro AG.

2011 – Kauf einer zusätzlichen Liegenschaft

Es bietet sich die Möglichkeit, die Liegenschaft gegenüber der Tellstrasse 4 käuflich zu erwerben. Mit dem Kauf des Hauses an der Tellstrasse 5 wird mehr Platz für die Abteilung Data & Voice gewonnen.

 

2012 – Übernahme der Jakob Studerus Elektrische Anlagen GmbH

Köbi und Claudia Studerus, Eigentümer der Jakob Studerus Elektrische Anlagen GmbH in Waldkirch, suchen einen Nachfolger für die Firma und die 3 Mitarbeitenden. Die A. Lehmann Elektro AG übernimmt das Geschäft und betreibt es als Filialbetrieb der A. Lehmann Elektro AG am Standort Waldkirch weiter.

2013 – Die Firma wächst weiter…

Die Gruppe umfasst nun drei Firmen an vier Standorten mit einem Personalbestand von ca. 90 Mitarbeitenden.

2014 – Gründung der swisscharge.ch AG

Mit der Gründung der swisscharge.ch AG steigt die A. Lehmann Elektro AG in den sich formierenden Markt der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge ein. Bereits kurze Zeit später beteiligt sich die Energie 360° AG in Zürich zur Hälfte an der swisscharge.ch AG. Ziel des jungen Unternehmens ist es, das führende Schweizer Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge aufzubauen.

2016 – Aufbau der Niederlassung in der Stadt St. Gallen

Roger Hörler und weitere Mitarbeitende ergänzen unser Team und bauen die Niederlassung in St. Gallen auf. Neu ist die A. Lehmann Elektro AG an den vier Standorten Gossau, Herisau, St. Gallen und Waldkirch präsent.

2019 – Übernahme der Knaus Elektro-Installationen und -Planung AG

Mit der Übernahme der Knaus Elektro-Installationen und -Planung AG realisiert die A. Lehmann Elektro AG den fünften Firmenstandort in Schönengrund.

2020 – Lehmann bleibt Lehmann

Die A. Lehmann Elektro AG übernimmt die im Jahr 1969 gegründete Installationsfirma Elektro Lehmann AG in Arnegg. Der Zusammenschluss mit der A. Lehmann Elektro AG eröffnet dem Betrieb und den Mitarbeitenden viele neue Perspektiven.

2020 – Neue Filiale in Niederteufen

Mitte des Jahres eröffnet die A. Lehmann Elektro AG einen weiteren Standort in Niederteufen (AR). Der zusätzliche Standort ermöglicht es der A. Lehmann Elektro AG, zukünftig noch näher an ihren Kundinnen und Kunden zu sein.